Liebe BesucherInnen des EKIZ!
Wir freuen uns, daß viele Familien unsere Veranstaltungen, besonders die beliebten Spielgruppen besuchen. Bei uns findest auch viele neue Angebote, die einen Alltag mit Kleinkindern bereichern. In diesem Auszug sind nicht alle Veranstaltungen angeführt!
Den vollständigen Veranstaltungsinhalt findest du beim BUTTON PROGRAMMHEFT!
Eltern-Kind-Zentrum Zweigstelle in Pfarrkirchen
Wir freuen uns, daß nach einer kurzen Pause im Dezember der offene Treffpunkt in Pfarrkirchen wieder gewohnt am Mittwoch,
stattfinden kann. Vielen Dank an Verena Daubner für die Leitung des beliebten Spielvormittags.
Offener Treffpunkt jetzt NEU am Dienstag wöchentlich!
(für Mamas u. Papas mit Kindern von 0-3)
Austausch der Eltern u. erste Sozialkontakte der Kinder.
wöchentlich an einem Mittwoch
TERMINE MÄRZ 2025: 04.03., 11.03., 18.03., 25.03., 04.02., 11.02.2025 (dann
Semesterferien)
TERMINE APRIL 2025: 01.04., 08.04., 22.04., 25.04.2025
Kosten: € 4,00 pro VM und Kind € 3,00 pro Geschwisterkind, ohne Anmeldung einfach Kommen
Leitung: Verena Daubner, Mutter von 2 Kindern
Loslassen lernen im EKIZ - Loslassgruppe "Rasselbande"
für Kinder ab 1 Jahr bis zum Kindergarteneintritt ohne Begleitung
Außerdem bieten wir eine flexible Betreuung an (wenn bereits vier fixe Anmeldungen!), so dass 2-3 Kinder die LOLA-Gruppe
flexibel besuchen können, zum hineinschnuppern oder wenn Mama was zu erledigen hat.
€ 24,00 pro Einheit (3 Stunden)
€ 12,00 pro Stunde für die flexible stundenweise Betreuung
Bitte melde dich im Büro, wenn du Interesse hast, bei genügend Teilnehmer*Innen können wir jederzeit mit
einem Stundenkindergarten starten!
geleitet von der pädagog. Fachassistenz u. Früherzieherin Verena Voglhofer
„Beikostrunde“
Dieses Semester findet keine Beikostrunde statt. Die Frühjahrtermine werden bekanntgegeben, sobald diese feststehen.
T1: Beikostbeginn: Wann-Was-Wieviel: DO , 20.03.25 via ZOOM Meeting von 19.30 - 21.00 Uhr
T2: Jedes kind is(s)t anders! Portionsgrößen, Vorlieben, Besonderheiten: DO, 10.04.25 via Zoom Meeting von 19.30 h bis 21.00 Uhr
Yoga in der Schwangerschaft ab der 12. SSW. – zur Ruhe kommen, entspannen, Zeit fürs Ich,
bewusste Atmung und Körpergefühl, mehr Flexibilität in der Wirbelsäule und im Becken, Kräftigung der Muskeln, insbesondere von Beinen, Rücken und im Rücken und Becken, Linderung bei
Rückenschmerzen und Entlastung der Beine! AnfängerInnen sind gerne willkommen. Die Teilnahme ist ab Schwangerschaftsbeginn möglich, bitte vorher mit dem Frauenarzt abklären. Mitzunehmen eine
Yogamatte (kann auch im Kurs erworben werden) und eine Decke. (Bei Schönwetter findet der Kurs im Freien im Kurhotel statt!)
Start JÄN..: Dienstag, 11.03.2025 von 17.30 - 18.45 Uhr (9 EH zu 1 h 15 min bis zum 13.05.2025)
Leitung: Birgit Haglmüller, zertifizierte Yogalehrerin (Sivananda)
Leitung: € 144,00 pro Person f. einen 9-er Block
Yoga nach der Geburt ab dem 3. Monat nach der Geburt – Ein sanfter Weg, um nach der Geburt wieder
ein gutes Körpergefühl zu entwickeln. Im Vordergrund stehen spezielle Übungen zur Rückbildung und für mehr Stabilität im Körper. Entspannungssequenzen sorgen für geistiges Wohlbefinden und
Ausgeglichenheit. Die Babys sind in der Stunde herzlich willkommen und werden liebevoll mit einbezogen.
Start Juni.: Mittwoch, 12.03.2025 von 13.30 bis 14.30 Uhr; 5 EH bis zum 09.04.2025
Leitung: Birgit Haglmüller, zertifizierte
Yogalehrerin (Sivananda)
Kosten: € 69,00 pro Person f. einen 5-er Block
Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor dem Termin
Spielgruppen im Domino:
Gerade bei den Spielgruppen mit den älteren Kindern, werden wir wenn es das Wetter zulässt, die Spielgruppen im Freien abhalten. Der Kurpark unsere ganz besondere Oase in Bad Hall!
Du möchtest dir eine Spielgruppe anschauen, dann melde dich im EKIZ, du kannst gerne bei einem Termin schnuppern!
DU SUCHST EINE SPIELGRUPPE, AUSSERHALB DER IM PROGRAMMHEFT ANGEBOTENEN ZEITEN -
KONTAKTIERE UNS IM BÜRO; wir sind gerne offen, an freien Vormittagen oder Nachmittagen eine Spielgruppe
zu starten, wenn genügend TeilnehmerInnen! WIR GEHEN GERNE AUF DEINE WÜNSCHE EIN!
Zum Kennenlernen für alle NEUEN! Du kannst jederzeit in eine Spielgruppe schnuppern, mach dir im
Büro einen Termin in einer Spielgruppe aus!
NEU!
!!!!Gruppe ab 3 Monaten:!!!!!
Baby -Spielgruppe "Schmusebär" am Mittwoch mit Jacqueline Wieser
für Babys ab 3 Monaten bis ca. 6/10 Monaten mit 1 Begleitperson,
Start: Montag, 03.03.25 von 09.00 h bis 10.00 h, 7 EH bis zum 30.06.2025 (ausgen. 09.06.2025 Pfingsten)
Gruppen ab 6 Monaten:
Baby - Spielgruppe "Krabbelkäfer" am Montag mit Jacqueline Wieser
für Babys ab 6 Monaten bis 1 Jahr mit 1 Begleitperson
Start: Montag, 03.03.25 von 10.15 h bis 11.15 h, 8 EH bis zum 05.05.2025 (ausgen. 14. u. 21.04.25)
Gruppen ab 10 Monaten:
Spielgruppe "Windelwutzi" am Donnerstag mit Verena Voglhofer
für Babys ab 10 Monaten bis 1,5 Jahren mit 1 Begleitperson,
Start 3. Block: Donnerstag, 06.03.25 von 09.00 h bis 10.30 h, bis zum 10.04.2025, 6 EH bis zum 10.04.25
Baby -Spielgruppe "Marienkäfer" am Donnerstag mit Verena Voglhofer
für Babys ab 10 Monaten bis 1,5 Jahren mit 1 Begleitperson
Start 3. Block: Donnerstag, 06.03.25 von 09.00 h bis 10.30 h, bis zum 10.04.2025, 6 EH bis zum 10.04.25
Die Anzahl der beiden Gruppen sowie die Uhrzeit richtet sich nach der Teilnehmeranzahl!
Gruppen ab 1,5 Jahren:
Spielgruppe "Sonnenschein" am Dienstag (mit der
pädagog. Assistenzkraft Verena Voglhofer
für Kleinsten ab 1,5 bis 2,0 Jahren mit 1 Begleitperson,
Start 3. Block: Dienstag, 04.03.2025 von 09.00 bis 11.00 h, 8 EH bis zum 29.04.25 (ausgenommen 15.04.25)
Familienspielgruppe ab 1,5 - 3,0 Jahren:
Spielgruppe "Häschen" am Dienstag mit der pädagog. Assistenzkraft Jacqueline Wieser
für Kleinsten ab 1,5 bis 3,0 Jahren mit 1 Begleitperson,
Start: Dienstag, 04.03.2025 von 08.45 bis 10.45 Uhr, 8 EH bis zum 29.04.25
Musikalische Frühförderung: am Mittwoch mit der Früherzieherin Verena Voglhofer
für unsere Kleinkinder ab 1 Jahr bis ca. 2 Jahren mit 1 Begleitperson,
Start März: Mittwoch, 05.03.2024 von 08.45 bis 09.45 h, 8 EH bis zum 30.04.2025
Musikalische Frühförderung: am Mittwoch mit der Früherzieherin Verena Voglhofer
für unsere Kleinkinder ab 2 Jahren bis ca. 3 Jahren mit 1 Begleitperson,
Start März: Mittwoch, 05.03.2024 von 10.00 bis 11.00 h, 8 EH bis zum 30.04.2025
Nähere Infos, wie Preise und was mitzubringen, erhältst du im EKIZ! Damit wir die Spielgruppen gut einteilen können, bitten wir um Anmeldung spätestens 1 Woche vor den Starts) Preis- u. Druckfehler vorbehalten!
Angebote für Kinder:
Rhythmische Frühförderung " Rhythmus-Bewegung-Tanz "für Kinder ab 3,5 Jahren
Neben den sozialen Effekten werden in diesem Kurs Koordination, Rhythmusgefühl und Bewegungsmotorik geübt. Die Kinder lernen spielerisch ihren Körper in Bezug auf Rhythmus kennen und entwickeln dadurch ein besseres Körperbewusstsein. Medien wie Tücher, Instrumente, werden verwendet und einfache Choreografien erarbeitet.
Start Jänner: Mittwoch, 08.01.2025 von 13.45 bis 14.30 Uhr, 6 Einheiten bis zum
12.02.2025
Kosten: € 45,00/€ 39,00 (6-er)
Leitung: Susanne Fading, KiGa-Pädagogin, Trainerin "Englisch im Kindergarten"
Englisch für Kindergarten- und Schulkinder:
Funny-Kids: für Kinder von 4-6 Jahren ohne Vorkenntnisse
Spielerisches Erarbeiten des Grundwortschatzes mit Sing- und Fingerspielen, Malen, Basteln,
Bilderbuchgeschichten, Arbeitsblättern und Bildgeschichten, um noch mehr Vertrauen in die Englische Sprache zu bekommen.
Start: Mittwoch, 08.01.2025 von 15.00 bis 16.00 Uhr, 6 Einheiten bis zum
12.02.2025
Kosten: € 51,00/€ 45,00 f. MGer (6-er) + € 3,00 Kopierkosten
Leitung: Susanne Fading, Elementarpädagogin, Trainerin "Englisch im Kindergarten"
Clever Kids: für Kinder von 7-9 Jahren mit Vorkenntnissen
Perfekt für alle Fortgeschrittenen um den Wortschatz zu bereichern und das Vertrauen in das Sprechen und Schreiben der englischen Sprache durch Spaß bei Lernen zu erhöhen!
Start: Mittwoch, 08.01.2025 von 16.15 bis 17.15 Uhr, 6 Einheiten bis zum
12.02.2025
Kosten: € 51,00/€ 45,00 f. MGer (6-er) + € 3,00 Kopierkosten
Leitung: Susanne Fading, KiGa-Pädagogin, Trainerin "Englisch im Kindergarten"
Anmeldung bis spätestens Freitag, 20.12.2024
ACHTUNG: Diese Gruppe ist sehr beliebt meist schnell ausgebucht!
__________________________________________________________________________________________________________________________________
"Kasperl mit Karli":
"Kasperl, Froschkönig und die Feuerwehr":
Termin: Donnerstag, 20.03.2025 ab 15.30 Uhr
Kasperl und der Osterhase":
Termin: Donnerstag, 10.04.2025 ab 15.30 Uhr
mit unserem lieben "Käp'n Karli" der Kasperl Bühne aus Rohr/Kremstal
Elternberatung der Kinder- und Jugendhilfe mit Stillberatung
Termin FEB.: Freitag, 14.02.25 zwischen 9.00 bis 11.00 Uhr
Termin MÄRZ.: Freitag, 14.03.25 zwischen 9.00 bis 11.00 Uhr
Neu: Wiegen, Messen und soziale Beratung von 9.00 - 10.00 Uhr
betreut von Nicolle Schedlberger und Angela Maria Frantal; die Teilnahme ist gratis; keine Anmeldung erforderlich!
ELTERNBILDUNG IM DOMINO:
Workshops und Vorträge:
PROGRAMM FR/SO 2025: Workshop " Altbewährte Hausmittel und wohltuende Wickel für Kinder"
die Soforthilfe aus der Vorratskammer und dem Garten
zurück zur Selbstverantwortung!
Ihr erfahrt, wie man altbewährte Hausmittel und Wickel mit minimalen Aufwand in den Familienalltag mit Kindern integriert.
Termin: Montag, 10.03.2025 von 14.30 bis 17.30
Uhr
Kosten: € 4,00/Elternteil oder Elternpaar
Leitung: Monika Neudecker, DGKP,
Kinesiologin
Anmeldung: bis spätestens Donnerstag, 03.03.2025
Workshop "Starke Kinder - Resilienz und Selbstbewusstsein fördern"
für Mütter, Väter, Großeltern, Erziehungspersonen mit Kindern von Geburt an
Erfahrt in diesem Workshop, wie ihr die Resilienz und das Selbstbewusstsein eurer Kinder stärken könnt. So bereitet ihr sie gut auf kleine und große Herausforderungen des Lebens vor. Schwerpunkte werden sein: Resilienzföderung, Selbstbewusstsein stärken, Frustrationstoleranz, Lob und Ermutigung. Mit vielen praktischen Übungen werdet ihr von Dawna Brazle durch den Nachmittag begleitet.
Termin: Montag, 17.03.2025 von 14.30 bis 17.30 Uhr
Kosten: € 4,00/Elternteil oder Elternpaar
Leitung: Dawna Brazle, Dipl. Sozialpädagogin, Dipl. Lebens- u. Sozialberaterin
Anmeldung: bis spätestens Montag, 10.03.2025
Workshop " Tränen, Trotz und Wutanfall"
für Mütter, Väter, Großmütter und Großväter, Erziehungspersonen mit Kindern
Trotzende Kinder und wütende oder ratlose Eltern - wer kennt das nicht? Das Trotzphasen zum Kinderleben gehören, ist Eltern natürlich oft bewusst.
Wie sie ihr Kind in dieser Phase verstehen können und ein gutes Maß an Toleranz und Grenzen setzen finden können, wird Thema dieses Abend sein.
Termin: Donnerstag, 16.01.2024 von 18.30 bis 21.30
Uhr
Kosten: € 4,00/Elternteil oder Elternpaar
Leitung: Monika Sturmair,
Gordontrainerin, akad. Kommunikationstrainerin
Anmeldung: bis spätestens Donnerstag, 09.01.2024
Programm FR/SO 2025: Workshop " Notfälle bei Kindern"
für Mütter, Väter, Großmütter und Großväter
Die SOFORTHILFE bei einem Notfall ist die lebensrettende Sofortmaßnahme bei Säuglings- u. Kindernotfällen
Termin: Mittwoch, 09.04.2025 von 18.30 bis 21.30
Uhr
Kosten: € 4,00/Elternteil oder Elternpaar
Leitung: DGKP Maria
Köberl
Anmeldung: bis spätestens Montag, XX.XX.2025
PROGRAMM FR/SO 2025: AK-Bildungsberatung online (20 min Kurzvortrag dann werden Fragen beantwortet)
für Eltern und interessierte Personen zu folgenden Themen:
- Bildungskarenz nach Elternkarenz
- Nachholen von Bildungsabschlüssen wie z.B. Lehrabschluss, Berufsreifeprüfung
- Berufliche Um- und Neuorientierung
- Kompetenzberatung & Potenzialanalyse (Stärken erkennen)
- Bildungsförderungen wie z.B. Weiterbildungsgeld, Bildungskonto, Fachkräftestipendium, AMS-Pflegestipendium,
Stundenbeihilfe
Termin: Freitag, 11.04. sowie online Freitag, 13.06.2025von 9.00 bis ca.
10.00 h
Kosten: kostenlos!
Leitung: Mag. Melanie Benning, AK-Bildungsberaterin
Für die Vorträge und Workshops bitte unbedingt 1 Woche vor dem Termin, da wir eine Mind. Teilnehmeranzahl haben!
"Cranio Sacrale Körperarbeit für Babies und Kleinkinder“–
Termin Jän.: Donnerstag, 20.03.2025 (jeweils 3 Termine zur Auswahl 13.00, 14.30, 16.00 h)
Termin Feb.: Donnerstag,
24.04.2025 (jeweils
3 Termine zur Auswahl 13.00, 14.30, 16.00 h)
Bei körperlichen und seelischen Beschwerden, Unruhe, Schlafproblemen oder Konzentrationsschwächen. Mit sanften Berührungen können Ängste,
Eifersucht, Trauer oder Trennungsschmerz aufgearbeitet werden. Auch bei Zahnregulierungen!
Leitung: Irene Rinnerberger, Cranio Sacral Practitioner;
Kosten: € 75,00 fürs Kind bis 3 Jahre für 1 Einheit bzw. € 95,00
für Mama und Kind gemeinsam! (Dauer 60 bis max. 75 min.)
Bei älteren Kindern bitte informiere dich vorher im Büro!
Bei Unklarheiten wegen der Terminmöglichkeiten, kontaktiere bitte das Büro!
Angebote für Erwachsene
"Elternberatung bei einvernehmlicher Scheidung " im DOMINO
Informationsabend gem. § 95 Abs. 1a Außerstreitgesetz (Gruppenberatung)
Eltern stehen bei einer Scheidung vor der Herausforderung, trotz emotionaler Achterbahn eine neue "Eltern-Beziehung" zur entwickeln und dem
Kind eine Atmosphäre von Stabilität und Sicherheit zu schaffen. In dieser Beratung erhalten Sie als Eltern Tipps und Ideen, wie sie ihr Kind in dieser schwierigen Situation unterstützen und
erhalten grundlegende Info zu Obsorge, Kontaktrecht und Unterhalt und was die Kinder in dieser Umbruchsituation brauchen!
Termin Mrz.: Donnerstag, 27.03.2025 jeweils von 19.00 bis 21.00 Uhr (es handelt sich um Einzeltermine!)
Termin Mai: Donnerstag, 22.05.2025 jeweils von 19.00 bis 21.00 Uhr
Leitung: Birgit Kronberger, Lebens- und Sozialberaterin
Kosten: € 30,00 pro Person/€ 60,00 pro Paar Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor dem Termin; € 72,00 pro Stunde für Einzelpersonen oder Paare bei
Einzelberatungen
Der FOTOGRAF kommt ins DOMINO (MUTTERTAGSFOTOSHOOTING) Fam6 aus Programm FR/SO 2025
Es gibt wieder die Möglichkeit ganz persönliche Fotos von der Hobbyfotografin Anita
Dzeherovic machen zu lassen. Bei diesem Termin könnt ihr euch mit euren Liebsten fotografieren lassen, es sind aber natürlich auch Bilder vom Kind alleine möglich. Auch die Großeltern würden sich
bestimmt über schöne Fotos als Geschenk freuen. Diese Bilder werden euch mittels eines Links übermittelt, somit könnt ihr euch in aller Ruhe die Fotos aussuchen. Damit es zu keinen Verzögerungen
kommt, bitten wir euch den Termin für die Bekanntgabe der gewünschten Fotos einzuhalten! Die Termine werden im 15-min Takt vergeben.
Termin: Freitag, 25.04.2025 ab 14.30 Uhr
Kosten € 9,00 pro Foto (Papier oder digital) Papierabzug und digital gemeinsam kosten € 16,50 pro
Foto)
Leitung: Sabine Attwenger mit Hobbyfotografin Anita Dzeherovic
Anmeldung: bis spätestens 11.04.2025
ANKÜNDIGUNGEN FÜR DAS FRÜHJAHR!
AUSFLUG UND ERLEBNISNACHMITTAGE:
Ausflug zum Biohof Scherhäufl in Adlwang
für Kinder mit Begleitperson
Bei diesem Familienausflug dürfen wir den Biohof der Familie Nöbauer mit ihren vielen Tieren erkunden. Dort erwartet uns eine ganze Schafherde mit ihrem Hütehund "Wave". Die Besucherlieblinge sind aber bestimmt die 3 Esel Hanni, Henriette, und Leonardo. Außerdem gibt es auf dem Hof noch Pferde, Hühner und Laufenten. Der Familie ist besonders wichtig, allen Tieren ein natürliches und artgerechtes Leben zu ermöglichen. Es wird ein Einblick in die biologische Landwirtschaft gegeben., die mit viel Handarbeit verbunden ist. Mitzubringen: Trinkflasche, bequeme Kleidung, festes Schuhwerk
Termin: Der neue Termin für das Frühjahrs/Sommerprogramm folgt
Wo: Biohof Scherhäufl,
Adlwang
Erlebnisnachmittage bei Riesis Waldschule
für Kinder von 2-6 Jahren mit Begleitperson
Termin:
Wo: Riesis Waldschule in Hehenberg bei Bad Hall
HIER NOCH MEHR ANGEBOTE!
Die pdf des aktuellen Programmheftes wird Anfang Februar online gestellt!
Gerne kannst du es dir bei Gemeinden, Ärzten und in vielen Geschäften im Kurbezirk auch abholen!
Eltern-Kind-Zentrum DOMINO | Eduard-Bach-Straße 5 | 4540 Bad Hall
E-Mail: info@ekiz-domino.at